Aufgaben

Dienstleistungen

Nebst den Kernaufgaben einer Feuerwehr leistet die Feuerwehr Meilen in weiteren Bereichen Hilfe.

Firstresponder

Die Firstresponder der Stützpunktfeuerwehr Meilen führen unter der Leitung des Rettungsdienstes des Spitals Männedorf von Erlenbach bis Männedorf und Oetwil Notfalleinsätze durch. Ziel ist es bei lebensbedrohenden Situationen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Sofortmassnahmen zu überbrücken oder den Rettungsdienst zu unterstützen. Bei einem Notfall können Sekunden und Minuten über Leben und Tod entscheiden. Erstmassnahmen sind in solchen Situationen in den ersten Minuten überlebenswichtig. Seit dem 1.1.2006 führen speziell ausgebildete Ersthelfer der Feuerwehr das First-Responding durch.

Seniorennotruf

24-Stunden-Notruf für Senioren und Menschen mit Behinderung
Selbständig sein und selbstbestimmt leben ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität, sei es in den eigenen vier Wänden oder aktiv unterwegs in der Freizeit. Mit dem Senioren-Notruf ist man nicht auf sich allein gestellt, falls einmal etwas passieren sollte. Ein Knopfdruck genügt und Sie sind mit einer Notrufzentrale verbunden, die bei Bedarf Hilfe organisiert. Bei der Notfallorganisation dieser Dienstleistungen unterstützt die Stützpunktfeuerwehr Meilen die externen Partner bei einem Notfall. 

Partnerlinks:
Senioren Notruf Sawires
Schweizerisches Rotes Kreuz

Wespen / Hornissen

Die Stützpunktfeuerwehr Meilen bietet im Gemeindegebiet Meilen und Herrliberg kostenlos Hilfe an, wenn jemand ein Problem mit Wespen hat. Früher wurden die Wespenvölker in den allermeisten Fällen mit einem starken Nervengift, welches zwar frei erhältlich aber auch für den Menschen nicht ungefährlich ist, vernichtet. Diese Doktrin entspricht nicht der generellen Vorgehensweise der Feuerwehr welche vorgibt, dass sie bei allen Einsätzen zum Wohl von Mensch, Tier und Umwelt zu handeln hat. Aus diesem Grund werden die Völker neu nicht mehr vernichtet sondern es wird versucht, das Nest zu erhalten oder falls nicht anders möglich "mechanisch" zu entfernen.

Die Hornissen welche zur Unterfamilie der echten Wespen gehören sind relativ selten und äusserst nützlich, vertilgt doch ein Volk pro Tag rund ein Pfund Fliegen und Mücken. Sie sind darum schützenswert. In diesem Fall wird immer versucht das Nest zu erhalten oder das Volk umzusiedeln.

Bei Fragen rund um das Thema Wespen können sie uns gerne kontaktieren.

Weitere Informationen finden sie unter folgenden Links:

Wespenschutz
Hornissenschutz

Bienen

In den Monaten Mai und Juni ist die sogenannte "Schwarmzeit". Kräftige Bienenvölker nutzen den Überfluss an Nektar und Pollen, um sich zu teilen. Etwa die Hälfte der Bienen ziehen mit der (alten) Königin aus und setzen sich in der Nachbarschaft als "Schwarmtraube" in einen Baum o.ä. nieder. Der Rest der Bienen bleibt in der Bienenkiste und zieht sich eine neue Königin heran. Während dieser Zeit fangen wir die Schwärme mit den sogenannten Schwarmkisten ein und übergeben diese an Imker in der jeweiligen Gemeinde. Falls sie mehr zu Bienen erfahren möchten, empfehlen wir ihnen den Film "More than Honey".
Link zur Filmbeschreibung:
More than Honey

© Copyright Stützpunktfeuerwehr Meilen 2023
xeiro ag